Kapitel Rheingrenze und Bataver-Aufstand
In Bonn
Marcus Prunus Aliter (12-90), Offizier der legio I Germanica in Bonn
Pumella Pulchra (20-90), Aliters Frau
Fortiter (50-120), ihr älterer Sohn, Offizier in der legio I Germanica
Rubeus (52-122), ihr jüngerer Sohn in Bonn
Nauticula (58-128), Pflegetochter im Haus Aliter und später Rubeus‘ Frau
Tschorba, ihr Vater, ein Seemann
In Mailand und Augst
Lucius Olivifer Nativo (15-85), Aliters Halbbruder, Chef des Handelshauses Olivifer in Mailand
Poesina (43-113), seine Tochter, sie lebt in Augst
Kapitel Römische Provinzen
In Bonn
Marcus Prunus Aliter, nun Veteran der legio I Germania in Bonn und seine Frau Pumella Pulchra
Fortiter, ihr älterer Sohn, nun bei der Legio XI Claudia in Windisch, später Heirat nach Augst
Rubeus, ihr jüngerer Sohn, nun Offizier in der Hafenkommandatur in Bonn, und seine Frau Nauticula
Nauticula Minor (76-146), ihre Tochter, später Pinos Frau
C. Uvius Pino (65-145), Offizier der legio I Minervia
In Nimwegen
Rubeus Minor (74-144), Nauticula und Rubeus‘ Sohn, Offizier bei der Legio I Minervia
In Mailand
Lucius Olivifer Nativo, Aliters Halbbruder
Kapitel Die Zeit der guten Kaiser
In Bonn
Nauticula Minor und ihr Mann C. Uvius Pino, nun Veteran der legio I Minervia
Nautianus (112-192), ihr Sohn, Offizier der Classis Germanica
Lenticula (110-185), ihre Tochter
Fabicula (115-190), ihre Tochter
Die drei Geschwister bilden die Legio Mama Victrix – Legion siegreiche Mama( legio – Legion, victrix – siegreich)
Anike (130-208), Nautianus‘ Frau, aus Nimwegen
Lucianus, Lenticulas Mann, Offizier der legio I Minervia mit Einsätzen in Britannien
Discordans, ein römischer Beamter (Abgeleitet von discordia – Zwietracht)
In Augst
Ubiscumquus (90-160), Fortiters Sohn
Verenatus (115-190), Ubiscumquus‘ Sohn, Fabiculas Mann
Bedrohte Grenzen (162-180)
In Bonn
Nautianus, nun Veteran der Classis Germanica, und seine Frau Anike Vigilius (160-234), ihr Sohn
Rubula (165-235), ihre Tochter, später in Lyon
Lenticula und ihr Mann Lucianus, ihr Mann, nun Veteran der legio I Minervia
Lucianus Minor, ihr Sohn (135-210), Offizier der legio I Minervia
Fabicula und ihr Mann Verenatus (114-186)
Römische Bürger
In Bonn
Vigilius, Offizier der Classis Germanica
Viticula, seine Frau
Vitus (205-285), ihr Sohn
An der Rheintalstraße
Fructo (165-235), Offizier der Hilfstruppen, Gutshof an der Rheintalstraße
Florens (208-288), sein Sohn
Das Reich in der Krise (235-258)
Vitus, nun Offizier der Classis Germanica
Petronius Alutensis, ein Legionär der I Minervia armenischer Abstammung
An der Rheintalstraße
Florens, nun Offizier der legio I Minervia, stationiert an der Rheintalstraße
Finno, ein germanischer Händler und puella, seine Eselin
Frankeneinfälle (258-278)
Vitus, nun Veteran der Classis Germanica
Florens, nun Veteran der Legio I Minervia, stationiert an der Rheintalstraße